Versammlung

In dieser Seite sind die Verkündiger gespeichert – ihre Namen, Login-Mailadressen, Telefonnummern…
Soweit es die Datenschutzbestimmungen zulassen!

Wegen der Datenschutzbestimmungen darf die Verwaltung der Gebiete (zumindest in Deutschland, soweit mir bekannt ist) eigentlich nicht mit TerritoryHelper gepflegt werden!

Ich habe daher anstelle der persönlichen Daten jedem Verkündiger-Namen einen 4-stelligen Code gegeben, der sich aus Geschlecht, Nachname und Vorname zusammensetzt. Durch Ziffern- und Zeichenkombination verstehen Eingeweihte leicht, welche Person gemeint ist.
Ich führe zusätzlich eine Tabelle offline, die diese Codes zu den Personen aufschlüsselt. Auch für das Login (sofern nicht jemand seine eigene eMail-Adresse verwenden möchte und über die Speicherung informiert wurde) notwendige Mail-Adressen stelle ich von meiner Domain bereit.

Das sieht dann beispielsweise so aus:

Spalten: Nachname | Vorname | E-Mail | Telefon | Rolle | Zuteilungen, Einstellungen, Löschen

Die Ziffer in der Spalte „Vorname“ ist die Predigtdienstgruppe, der die Person zugeteilt ist; die Spalte „Telefon“ verwende ich zusätzlich als Personenstatus.

Es kommt vor, daß eine Person beispielsweise wegzieht.
Sie einfach zu löschen wirkt sich aber auch auf das Formular S-13 aus: [gelöscht] – man kann es nicht mehr wissen, wer das Gebiet betreut hatte.
Ist eine Person also nicht mehr aktiv in unserer Versammlung, aber es gab Aufzeichnungen mit ihrem Namen bzw. Code, dann setze ich das Feld „Telefon“ auf -1 für ihren Personenstatus. So kann ich dann später die exportierte Tabelle für statistische Zwecke leichter sortieren.

Der Tab Predigtdienstgruppen

Hier können alle Verkündiger in ihre jeweilige Predigtdienstgruppe eingetragen werden.
Dadurch wird auch der Programmbereich „Meine Gebiete“ aktuell gehalten, der dann nicht nur meine persönlich zugeteilten Gebiete auflistet, sondern auch die, welche meine Gruppe bearbeitet. Dafür muss der TH natürlich „wissen“, in welcher Gruppe ich mich bzw. sich ein Verkündiger befindet.

Warum dann zusätzlich die Nummer der Gruppe in der Spalte „Vorname“ notieren?
Als ich damit begann, die Daten zu pflegen, gab es diesen Tab noch nicht. Heute ist es praktisch, wenn die Gruppen neu eingeteilt werden. So erkenne ich schnell, ob ich jeden Verkündiger richtig einsortiert habe.

Auf dieser Seite baut die Erweiterung einen Button Export ein (Details zum Export und das Dateiformat).
Es werden nur zwei Spalten exportiert und da sich nur aktive Personen in den Gruppen befinden, ist ihr Status im Export nicht nötig:

  • group
    Das ist der Name der Gruppe. Für das Sortieren habe ich die Nummer der Gruppe am Anfang geschrieben und einen Kurznamen des Gruppenaufsehers, zB „4 Riz“.
  • publisher
    Der Code des Verkündigers im Format „Nachname, Vorname“
    In meiner Liste steht dann dort zB „0bes, 4“
    Durch die Ziffer als erstes Zeichen sind statistische Sortierungen leicht möglich.

Und was bringt der Export? – Siehe die Seite Zuteilungen.